Studieren auf Bali?

20. Mai 2013:

„Sehr geehrter Herr Mihalyi, 

wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Sie für das Auslandssemester an der Udayana University, Denpasar (Bali) zugelassen sind.“

Ende Mai hatte ich also die Zusage für mein Auslandssemester auf Bali.

Bali – allein der Name weckt Erinnerungen an das Paradies und die meisten werden mit Bali eher einen Traumurlaub verbinden als ein Studium. Meine Wahl auf diese Traumregion fiel aber nicht aus heiterem Himmel. Innerhalb meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit 3 Monate im Ausland zu arbeiten. Damals stand für mich selbst schon fest, dass es nicht der letzte Auslandsaufenthalt werden sollte. Mit Beginn meines Abendstudiums im März 2012 gingen die Pläne los und meine Intention war es nicht nur Auslandserfahrung zu sammeln und meine interkulturellen Kompetenzen zu stärken, sondern ich wollte eine komplett andere Kultur kennenlernen und das möglichst weit fernab von Europa. Asien kam in die engere Auswahl und durch Empfehlung stoß ich auf das „Exchange program of the International Business Studies Network“ – kurz IBSN Indonesia. Ich war bei der Recherche nicht nur von dem Programm sondern auch von der Möglichkeit begeistert, ein qualifiziertes Auslandsstudium in einem Schwellenland zu absolvieren – und das unter paradiesischen Bedingungen. Nach der festen Zusage sowohl von der Udayana Universität als auch von meinem Arbeitgeber wurden die Pläne nun konkreter: Flüge buchen, Unterkunft organisieren, Visum und Versicherung beantragen etc. Die Organisation aller Formalitäten beanspruchte sehr viel Zeit, doch es sollte sich lohnen.

Ein Gedanke zu „Studieren auf Bali?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s